Jugendliche werden dabei unterstützt, ihre persönlichen Stärken und Talente herauszufinden und Skills und Kompetenzen zu entwickeln, die ihnen dabei helfen, den (Schul-)Alltag noch besser zu meistern. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein und die Stärkung des Selbstwerts sind die Grundvoraussetzungen für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung – die MitarbeiterInnen des Jugendhauses begleiten die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe von psychosozialen und sozialpädagogischen Unterstützungsangeboten dabei.
LEARNING-POINT
Hier erhalten Kinder und Jugendliche Tipps für’s Lernen und für Hausaufgaben sowie Hilfestellung bei Referaten, Projektarbeiten und bei der Berufsvorbereitung. Besuche unseren Learning-Point und hol dir nützliche Tipps!
SCHULKOOPERATIONEN
Auf Anfrage bieten die Jugendhaus-Mitarbeiterinnen gerne interaktive Workshops zu einem breitgefächerten Themenkomplex. Im Bereich der Information und Prävention können folgende Angebote kostenlos für Schulen zur Verfügung gestellt werden:
– Resilienz: Wie komme ich gut durch Krisen?
– Empathie / Einfühlungsvermögen für Menschen in schwierigen Lebenslagen
– Sucht und Abhängigkeit: Umgang mit Substanzen und Verhalten, das süchtig machen kann
– Digitalisierung / Social Media
– Bewerbungstraining
Auch für weitere individuelle Unterstützungsangebote im psychosozialen und sozialpädagogischen Bereich steht das Jugendhaus für einzelne Schüler*innen oder Klassen auf Anfrage zur Verfügung.
Um die Kinder- und Jugendbeteiligung zu stärken und zu unterstützen bietet die Stadtgemeinde Weiz das Projekt „Demokratie – ICH weiß Bescheid und beSTIMME mit!“ an, in dessen Rahmen zahlreiche Workshops und Planspiele zum Thema Politische Bildung und Demokratie durchgeführt werden.
Kontakt Learning Point und Schul-Workshops:
Mag.a Margit Ferstl
Tel.: 03172 / 2319 – 850
Mobil: 0664 / 60931853
E-Mail: margit.ferstl[at]area52.weiz.at